Was gutes gegen eine Erkältung - Hühnersuppe
Zutaten für 8 Portionen:
Zubereitung:
Zuerst gründlich das Huhn von innen und außen abspülen und den "Bürzel" abschneiden. Das Huhn in einen großen Topf geben.So viel kaltes Wasserhinzugeben, dass das Huhn knapp bedeckt ist. Salzen und aufkochen lassen.Damit das Süppchen später ganz klar ist, sollte man den Schaum von Zeit zu Zeit mit einer Schaumkelle abschöpfen.
Das gewürfelte Suppengrün, die Lorbeerblätter, die Pfefferkörner, die halbierte Zwiebel mit Schale und die abgespülten Petersiliestängel zugeben. Alles bei kleiner Hitze eineinhalb bis zwei Stunden kochen lassen. Dabei sollte man darauf achten den Kochtopfdeckel schräg mit einem kleinen Spalt auf den Topf zu legen, so dass der Dampf wunderbar entweichen kann.
Wenn das Huhn durch ist, kann man es mit einer Schaumkelle herausnehmen. Das Ganze abkühlen lassen und das Fleisch von Haut und Knochen lösen. Anschließend das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Die Brühe durch ein feines Sieb geben.
Für die Einlage: Die Möhren schälen, in Stücke schneiden und in der Brühe und einen Moment mitkochen lassen. Die Nudeln in den letzten 3 Minuten mitkochen lassen. Dann die gefrorenen Erbsen zufügen und aufkochen.
Das Hühnerfleisch zurück in die Suppe geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Petersilie abspülen, trocken schütteln und hacken. Kurz vorm Servieren über die Hühnersuppe streuen.
Schmecken lassen!
Guten Appetit!
- 1 Suppenhuhn (2,5 kg)
- 1 Bund Suppengrün
- Salz
- Pfefferkörner
- Lorbeerblätter
- 1 Zwiebel
- 2 Bund Petersilie
- 3-4 mittelgroße Möhren
- 250 g Tiefkühlerbsen
- 225 g Fadennudeln
- frisch gemahlener Pfeffer
- 1/2 Bund Petersilie
Zubereitung:
Zuerst gründlich das Huhn von innen und außen abspülen und den "Bürzel" abschneiden. Das Huhn in einen großen Topf geben.So viel kaltes Wasserhinzugeben, dass das Huhn knapp bedeckt ist. Salzen und aufkochen lassen.Damit das Süppchen später ganz klar ist, sollte man den Schaum von Zeit zu Zeit mit einer Schaumkelle abschöpfen.
Das gewürfelte Suppengrün, die Lorbeerblätter, die Pfefferkörner, die halbierte Zwiebel mit Schale und die abgespülten Petersiliestängel zugeben. Alles bei kleiner Hitze eineinhalb bis zwei Stunden kochen lassen. Dabei sollte man darauf achten den Kochtopfdeckel schräg mit einem kleinen Spalt auf den Topf zu legen, so dass der Dampf wunderbar entweichen kann.
Wenn das Huhn durch ist, kann man es mit einer Schaumkelle herausnehmen. Das Ganze abkühlen lassen und das Fleisch von Haut und Knochen lösen. Anschließend das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Die Brühe durch ein feines Sieb geben.
Für die Einlage: Die Möhren schälen, in Stücke schneiden und in der Brühe und einen Moment mitkochen lassen. Die Nudeln in den letzten 3 Minuten mitkochen lassen. Dann die gefrorenen Erbsen zufügen und aufkochen.
Das Hühnerfleisch zurück in die Suppe geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Petersilie abspülen, trocken schütteln und hacken. Kurz vorm Servieren über die Hühnersuppe streuen.
Schmecken lassen!
Guten Appetit!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen